Auf die Plätze, fertig, sitzen
20180413 Wohnfühltipps Küchen-Sitzgruppen
„Früher ein abgeschotteter Raum, heute ein großzügiges, offenes Zentrum direkt mit dem Wohnraum verbunden: Die Wohnküche. Sie entwickelt sich immer stärker zur kommunikativen Drehscheibe im Zuhause.“
Neben der Möglichkeit zum Kochen bietet die Wohnküche vor allem eines: Ausreichend Platz um in gemütlicher Atmosphäre beim Essen und Plaudern zusammen zu sitzen. An den Wunsch nach Geselligkeit und Komfort knüpft die Einrichtung mit einer bequemen modernen Sitzecke an. Rund-, Oval- oder Tonnen-Bänke von früher sind zeitlosen, geraden und schlichten Linien gewichen. Um hier gemütlich Zeit zu verbringen, braucht es vor allem angenehme Polsterungen. Eine Schenkelauflage dient dazu, um das Becken leicht abzusenken und die eingebaute Kreuzstütze vermindert Rückenschmerzen bei langem Sitzen. Oft sind sogar die Armlehnen verstellbar um den Sitzkomfort noch zusätzlich zu erhöhen. So eine hochwertige Sitzbank muss während ihrer Lebensdauer einiges aushalten, strapazierfähig sein und aus einem leicht zu reinigenden Oberflächenmaterial bestehen. Widerstandsfähiges Bezugsmaterial der Pölster mit Imprägnierung bietet einen zuverlässigen Schutz vor Flecken. Neben Eiche in allen Ausführungen sind andere robuste Echtholzarten wie Nuss, Buche, Birke oder Ahorn nach wie vor sehr gefragt. Die Investition in die solide Qualität von Echtholz mit hohem Sitzkomfort zahlt sich aus und hält oft 20 Jahre und noch länger.