Gemüse mit dem richtigen Biss aus dem Dampfgarer
Radio NÖ – 20170616-Wohlfuehltipps-Dampfgarer-Induktion
„Jedes Nahrungsmittel, das schonend gekocht werden soll, ist im Dampfgarer besonders gut aufgehoben. Das Essen erhält seine angenehme Bissfestigkeit und alle Geschmacks- und Farbstoffe bleiben ebenfalls erhalten.“
Die Konstruktion beim Dampfgaren ist denkbar einfach, denn Gerichte werden mittels Dampf des eingebauten Wassertanks erhitzt. Diese unkomplizierte Art zu kochen liefert auch gleichzeitig eine Art „Erfolgsrezept“ für schmackhafte Gemüse-, Fisch- und Fleischvariationen im Handumdrehen: Es brennt nichts an oder wird zu weich gekocht, dass es zerfällt. Im Gegensatz zur Mikrowelle ist auch schonendes Aufwärmen von Speisen möglich. Neue Kombigeräte verbinden Dampfgaren mit Heißluft und ersparen in letzter Konsequenz sogar das Backrohr.
Eine weitere schonende Methode neben dem Dampfgaren stellt die Induktionskochplatte dar. Dank eines magnetischen Wechselfeldes arbeitet sie ausgesprochen energieeffizient. Das Induktionskochfeld erkennt, ob ein Topf auf der Herdplatte steht und erhitzt den Topf. Das ermöglicht kurze Koch- und Bratvorgänge, da nicht die ganze Kochplatte erhitzt werden muss. Sobald der Topf entfernt wird, schaltet sich die Platte wieder ab. Verbrennungen durch heiße Herdplatten gehören deshalb bei Induktion ebenfalls der Vergangenheit an. Es handelt sich um eine äußerst schnelle Art des Kochens, da innerhalb von Sekunden Wasser zum Kochen gebracht wird. Aber Achtung: Stellen Sie vor dem Kauf von neuen Kochtöpfen und Pfannen sicher, dass sie auch für Induktion geeignet sind. Sie erkennen es ganz einfach am angebrachten Induktionssymbol.