Damit der Kühlschrank cool bleibt
20180629 Wohnfühltipps Kühlschränke
„Ein Kühlschrank dient primär zum Kühlen von Lebensmitteln. Große Standgeräte erfreuen sich großer Beliebtheit und gelten als richtige Designstücke, wenn die Küche ausreichend Platz bietet.“
Die Technik moderner Kühlschrank-Modelle entwickelt sich immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit und werden deshalb heutzutage selbstverständlich ohne umweltschädliche Fluorchlorkohlenwasserstoffe, besser bekannt unter der Abkürzung FCKW, hergestellt. Stattdessen verwendet die Industrie nun Gasfüllungen, die eine gleichmäßige Kühlung der verschiedenen Klimazonen ermöglichen. Allerdings funktioniert die Gaszirkulation im Kühlschrank nur bei einer Zimmertemperatur von mehr als 15 Grad Celsius. In Räumen unter 15 Grad würde die Kühlung ausfallen und der Eiskasten zu rinnen beginnen.
Der Austausch alter Kühlschränke macht sich schnell bezahlt, denn moderne Geräte arbeiten wesentlich effizienter, energieschonender und vor allem auch leiser. Dass Kühlschränke heute geräuschärmer arbeiten, liegt vor allem daran, dass heute nur mehr ein Gesamtkompressor sowohl für Kühlschrank als auch für das eingebaute Gefrierfach verwendet wird – statt wie früher zwei Kompressoren. Kein Vorteil ohne Nachteil: Fällt allerdings dieser Kompressor aus, ist das gesamte Gerät kaputt. Wenn ein Kühlschrank laut brummt, dann liegt meistens ein Defekt am Kühlsystem vor, der den Gang zum kompetenten Fachhändler erfordert.