Geling-Garantie wie beim Chefkoch
191108 Wohnfühltipps Das Backrohr – Gutes Gelingen von Weihnachtskeks und Festbraten
„Gerade in der Weihnachtszeit läuft das Backrohr auf Hochtouren. Verschiedenste Kekssorten und Festtagsmenüs werden mit viel Liebe zubereitet. Damit das Familienessen entspannt abläuft, hat die Technik nützliche Entwicklungen beim Braten, Backen und Garen hervorgebracht. Gleichzeitig können mehrere Speisen im Backrohr zubereitet und auf den Tisch gebracht werden, um allen Geschmäckern und Vorlieben Rechnung zu tragen.„
Die herkömmliche Zubereitung mit Ober- und Unterhitze gehört mittlerweile schon fast einer alten Kochgeneration an. Moderne Backrohrsysteme entpuppen sich als wahre Wundergeräte, die neben Dampfgaren, Grillen und Mikrowelle noch weitere praktische Funktionen in einem einzigen Gerät vereinen. Aus dem Profibereich sorgen Neuerungen wie Dampf- oder Heißluftgaren für das besondere Geschmackserlebnis auf dem Teller. Ganz nebenbei bringt die Mikrowelle auch noch eine erhebliche Zeitersparnis im Vergleich zur klassischen Ober- und Unterhitze mit sich.
Nach einem mehrgängigen Festtagsmenü und einem gemütlichen Abend mit der Familie und Freunden, wartet die lästige Pflicht, die Küche wieder auf Hochglanz zu bringen. Das Selbstreinigungsprogramm macht das Backrohr wie von selbst wieder sauber. Bei dem Reinigungsvorgang wird das Backrohr auf 400 Grad erhitzt und nach zwei bis drei Stunden können die Rückstände mit einem einfachen Wisch spielend leicht entfernt werden.
Mit allen Funktionen und technischen Raffinessen wie z. B. der smarten Handysteuerung kostet ein Backrohr rund 8.000 Euro.
Wohnfühlmacher-Tipp: Durch die verbesserte Isolierung ist der Energieverbrauch bei Backrohren deutlich gesunken. Die EU mit ihren Energieplaketten, wie man sie von Kühlschränken her kennt, forciert die Bestrebungen in Sachen Energieeffizienz mit A+++ im Backrohrbereich enorm.