Küche öffne dich! – Aus Wohnen und Küche wird eine moderne Wohnküche

Radio NÖ – 20170421 – Wohlfuehltipps-Kueche

„Für eine offene Küche spricht vor allem die Kommunikationsmöglichkeit. Beim Kochen steht das Gemeinschaftserlebnis mit Familie und Freunden im Mittelpunkt.“

Das jahrelang verfolgte Konzept, dass die Küche ein abgeschlossener Raum sein muss, wurde vom Trend der offenen Küche abgelöst. Und die Verbindung von Wohnen und Kochen darf man bei diesem Raumkonzept ruhig wörtlich nehmen. Dafür spricht nämlich, dass ein offener Küchenraum mit großzügigem Essplatz, praktischer Kücheninsel und geselligem Barbereich zu einem Gemeinschaftserlebnis führt, da man direkt in und gleichzeitig mit der Familie kochen kann. Vor allem wenn Gäste zum Essen kommen, kann der Gastgeber weiterhin seiner geselligen Rolle nachkommen und an der Unterhaltung weiterhin teil haben. Eine Kücheninsel ist besonders praktisch, weil Familie und Freunde beim Kochen einfach einbezogen werden können, sofern man rundherum genügend Platz einplant. Einrichtungsexperten wie Maria Schröder-Aigner empfehlen einen großzügigen Meter rundherum, um ungehindert aneinander vorbeigehen zu können. Soll auf der Kücheninsel auch gekocht werden, so benötigt die Herdplatte einen eigenen Starkstromanschluss. Auch ein entsprechender Dunstabzug muss im Vorhinein gut überlegt sein. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten und Trends, die mit der klassischen massiven Dunstabzugshaube oberhalb des Kochfeldes wenig gemeinsam haben. Je nach Bedarf sind Tischlüfter, Insellüfter oder Umluftabzugshauben besonders effiziente Lösungen.

Für Zusatzelemente, wie den Barbereich, die Kücheninsel, den Ansatztisch und andere Einbauteile, entscheiden sich Kunden gerne für den Einsatz hochwertigen Massivholzes. Weiß ist nach wie vor die beliebteste und damit am häufigsten gewählte Farbe im Küchenbereich. Die Kombination aus Lack und Naturstein bzw. puristischem Naturstein und einer Arbeitsplatte aus wildem Naturholz wirkt besonders lebendig. Und eines noch: Pflegeleicht und einfach zu reinigen soll eine neue Küche natürlich auch sein.

Kurzum: Bei einer offenen Wohnküche handelt es sich um ein zeitgemäßes Raumkonzept, das ausreichend Platz für Kommunikation bietet.