Küche: Zentrum für guten Geschmack
190927 Wohnfühltipps Neueste Küchentrends
„Eine Küche leistet oft Jahrzehnte lang verlässliche Dienste. Doch dann: Die Scharniere werden locker, es entstehen immer mehr Kratzer an Fronten und Arbeitsflächen und den Küchengeräten merkt man den Zahn der Zeit an. Und irgendwann steht dann eine notwendige Entscheidung an: Eine neue moderne Küche muss her. Und mit ihr kommt dann auch wieder die Freude am Kochen und Backen zurück. Garantiert.“
Bevor es an die Detailplanung einer neuen Küche mit allen technischen Erneuerungen und Raffinessen geht, steht die Erstellung einer konkreten Anforderungsliste auf dem Programm. Dabei soll es um die Beantwortung folgender Fragen gehen: Was will ich? Was brauche ich? Was möchte ich in der neuen Küche alles machen?
Bei einem Hausbau ist es nie zu früh sich Gedanken zur Küchengestaltung zu machen. Die Wünsche und Anforderungen an Ergonomie und Geräteeinbau auf Augenhöhe fließen von Anfang an in die Küchenplanung ein. Nach wie vor praktisch und voll im Trend liegt die Koch- und Kücheninsel – als Übergang zu einem offenen Wohnbereich. Sie bietet praktischen Stauraum in Unterschränken auf mindestens zwei zugänglichen Seiten. Auf der Wohnraumseite eignet sich ein fußfreier Bereich für eine bequeme Sitzmöglichkeit zum Frühstücken oder für Kochvorbereitung. Da im Wohnraum verstärkt wieder zu Holzmöbeln gegriffen wird, kehrt das beliebte Naturmaterial auch bei Fronten, Arbeitsplatten und Rückwänden in die Küche zurück. So fügt sich die Küche mit ihrer Kücheninsel harmonisch in das Gesamtbild des Wohnbereichs mit ein.
Wohnfühlmacher-Tipp: Stein, Keramik und sogar Glas eignen sich als optisch ansprechendes und hochwertiges Material für Arbeitsflächen. Der Einsatz dieser Materialien ergibt eine zarte Linienführung und ein stimmiges, schönes Bild, sodass der Raum richtig wirken kann. Dadurch, dass die Küche immer stärker in den Wohnraum rückt, kommt diese besondere Wohnharmonie zur Geltung.