Coole Power in der Sommersaison

190628 Wohnfühltipps Klimageräte

„Während die erste Hitzewelle des Jahres anhält, steht für viele Menschen eines sonnenklar fest: „Wir brauchen auf der Stelle eine Klimaanlage!“ Sie gestaltet das Leben an heißen Sommertagen in den eigenen vier Wänden wieder erträglicher. Im Fachgeschäft geht man dann jedoch mitunter auch leer aus, wenn viele Menschen den gleichen Gedanken teilten. Damit Ihnen das nicht passiert, empfehlen Fachberater sich schon im Frühling um ein geeignetes Klimagerät zu kümmern.

Rechtzeitig darauf schauen, dass der Sommer cool bleibt: Nach der Hitzewelle ist vor der Hitzewelle. Die Sommer werden spürbar heißer und für viele Menschen dadurch vor allem auch eines: unerträglich. Dabei gerät die Klimatechnik ebenfalls ordentlich ins Schwitzen, denn die Branche boomt seit einigen Jahren und verzeichnet rege Zuwächse um die 20 Prozent. Tendenz weiter steigend. Wer sich also auf einen neuen Rekordsommer richtig einstellen möchte, kümmert sich besser früher als später um ein passendes Klimagerät. Beim Einbau der geeigneten Klimaanlage ist fachmännisches Know-how gefragt, da es gerade in diesem Bereich laufend technische Neuerungen und einige vermeidbare Gefahrenquellen gibt.

Innen- oder Außengerät, das ist hier die Frage: Wer ein Außengerät verbauen möchte, benötigt zuerst die Zustimmung seiner Hausverwaltung. Bei Einfamilienhäusern gibt es hier natürlich keinerlei Einschränkung und man ist bei der Montage flexibel. Eine Klimaanlage mit Außengerät, sogenannte Split-Klimageräte, stellen die wertigste Form des nachträglichen Einbaus dar. Diese effektive Kühlmethode besteht aus zwei Teilen, wobei das Innengerät geräuscharm die Wohnräume kühlt und der Kompressor als zweiter Teil außerhalb angebracht wird. Wenn die Möglichkeit dazu besteht, empfehlen Elektronik-Experten Split-Klimaanlagen als bevorzugte Kühlmethode. Um ein Schlafzimmer in den Sommermonaten zu kühlen, sollte man mit Kosten um die 2.000 Euro rechnen. Ein Kühlungssystem für ein komplettes Einfamilienhaus schlägt sich mit 10.000 bis 15.000 Euro zu Buche. Im Privatgebrauch erfreut man sich rund 20 bis 25 Jahre an einer hochwertigen Klimaanlage.

Wo es aus unterschiedlichen Gründen unmöglich ist, Außengeräte zu installieren, treten kompakte und mobile Innengeräte auf den Plan. Ohne aufwändige Montage bringt dieses Modell rasch die heißersehnte Abkühlung.

Wohnfühlmacher-Tipp: Das unangenehme Gefühl vom Luftzug, wie man es von einem Hotelzimmer her kennt, hält viele Menschen von der Anschaffung einer Klimaanlage für zu Hause ab. Dabei sind moderne Geräte stufenlos einstellbar und kühlen nahezu geräuschlos. Split-Geräte können die Ausströmtemperatur bei längerem Betrieb kontinuierlich regeln, an die Wunschtemperatur anpassen und schalten sich dadurch nicht ständig ein- und aus. 

https://www.cool-tec.at/