Wie auf Wolke sieben schlafen
„Abhängig von Schlaftyp, –position, und –gewohnheiten entscheidet die Feinabstimmung zwischen Lattenrost, Bettenaufbau und Matratze über gesunden, erholsamen Schlaf.“
Der neueste Trend ist ein qualitativ hochwertiges Boxspringbett, wenn es um gesunden Schlaf geht. Das System besteht aus Unterbau, Unterfederung, Federkernmatratze und Topper. Die Unterfederung sowie die Federkernmatratze sind jeweils rund 20 cm hoch. Ein Topper mit etwa 5 bis 8 cm macht den Abschluss. Die Auflage ist mit wärmendem Latex oder Schaumstoff gefüllt und passt sich an die Körperform perfekt an. Durch den Aufbau bietet ein Boxspringbett eine praktische Einstiegshöhe und sorgt für besonders bequemen Liegekomfort.
Komfortables Liegen ermöglicht auch ein Wasserbett, da sich das Wasser an die Körperposition anpasst, unabhängig davon ob man gerne auf dem Bauch, dem Rücken oder auf der Seite schläft. Die Wirbelsäule wird dabei unterstützt und Schulter, Becken, Waden und Ferse durch die Verdrängung des Wassers entlastet. Dadurch, dass sich Wasser nicht komprimieren, sondern nur verdrängen lässt, ist ein druckloser Schlaf ohne Durchhängen möglich. Ein Wasserbett trägt insgesamt dazu bei, dass die Wirbelsäule beim Schlafen gestützt wird und man am nächsten Tag wieder gut erholt und schmerzfrei aufsteht. Wasserbetten haftet der Ruf an besonders pflegeintensiv zu sein. Dabei genügt ein spezielles Pflegemittel 1 bis 2 Mal jährlich um die Wasserqualität hoch zu halten.