Hier kommt die Erleuchtung

191018 Wohnfühltipps Ambiente-Beleuchtung in den 4 Wänden

Licht ist nicht gleich Licht, denn Farbe und Intensität nehmen einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Um Fehlerquellen bei der Lichtplanung zu vermeiden, gibt es nützliche Praxis-Tipps vom Einrichtungsprofi.“

Es kommt weniger darauf an, einen Raum hell zu erleuchten, als vielmehr einzelne Szenen mit hellen und dunklen Akzenten einzubauen. Erst dieser Kontrast erzeugt dann die gewünschte harmonische Lichtstimmung in einem Raum. Deshalb kommen statt einer bisher zentralen Beleuchtung in der Mitte eines Raumes, mehrere unterschiedliche Lichtkörper in unterschiedlichen Positionen zum Einsatz. Bei der Gestaltung achtet der Einrichtungsexperte darauf, die Lichtelemente perfekt aufeinander abzustimmen.

Stimmung ist das richtige Stichwort, denn auf die kommt es bei der passenden Beleuchtung an. In jedem Raum werden unterschiedliche Anforderungen an die Lichtsituation gestellt. Blautöne machen munter, warme Farben wie zum Beispiel orange oder ein eigenes Nachtlicht sind hingegen im Schlafzimmer sehr willkommen. Die Kosten für eine professionelle Lichtplanung in einem Einfamilienhaus betragen rund 600 Euro.

Wohnfühlmacher-Tipp: Licht tut gut und weckt Emotionen. Das beginnt bereits beim nach Hause kommen, wenn man die Tasche im Vorzimmer abstellt und das Willkommenslicht automatisch angeht und das Lieblingsbild indirekt bestrahlt wird. Im Nebenraum beginnt die Musik zu spielen und die Leseleuchte macht ein schummriges Licht, damit man zuerst einmal im Halbdunkel in aller Ruhe zu Hause ankommen kann. Die Technik ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass mit einem einfachen Tastendruck die Lichtstimmung von „kochen“ auf „entspannt plaudern“ gewechselt werden kann.

https://www.ludwigkrenn.at