Heiße Nächte adé

20180608 Wohnfühltipps Klimaanlagen

„Die Sommer dauern von Jahr zu Jahr länger und werden immer heißer. Nächte ohne Abkühlung wirken sich empfindlich auf die Schlafqualität aus und lassen uns gerädert in den nächsten Tag starten. Wer sich dabei nicht auf die natürliche Abkühlung verlassen möchte, setzt auf die richtige Klimaanlagentechnik.“

Auch mit einer Klimaanlage ist es an heißen Sommertagen wichtig, auf die richtige Wohlfühltemperatur zu achten. Diese liegt in etwa vier bis sechs Grad Celsius unter der tatsächlichen Außentemperatur. Eine Klimaanlage besteht aus zwei Geräten, die beide im Betrieb geräuscharm arbeiten. Im Schlafzimmermodus im Innenbereich läuft die Klimaanlage mit 27 Dezibel sogar leiser als vergleichbare Geräusche im Wald mit 32 Dezibel. Der Geräteteil, der im Außenbereich montiert wird, entspricht mit 40 bis 50 Dezibel gewöhnlichem Bürolärm, der die Nachbarn nicht belästigt. Die Anforderung an den Geräteteil im Innenbereich besteht darin, einerseits Kühlung in den Raum abzugeben ohne andererseits mit einem unangenehmen Luftzug ohne andererseits einen störenden Luftzug zu empfinden.

Die Kosten einer qualitativ hochwertigen Klimaanlage liegen bei rund 2.000 Euro. Eine jährliche Wartung bewahrt eine hohe Luftqualität im Raum. Dabei erfolgen die Reinigung der Filter und die Kontrolle der Anlage auf Schimmelfreiheit. Bei einem Standardgerät fallen Wartungskosten in der Höhe von etwa 150 Euro an. Eine Klimaanlage, die einen Raum mit rund 20 Quadratmeter kühlt, nimmt über den Tag verteilt zirka acht Liter Wasser auf. Aus diesem Grund ist es notwendig, einen Abfluss zu berücksichtigen – und im einfachsten Fall am Außengerät einen Gartenschlauch anzuschließen.

Als neuester Trend im Wohnbereich gelten Klimaanlagen, die in Glasplatten oder Bilderrahmen eingebaut wie ein Bild wirken. Die Raumkühlung erfolgt hier über ausfahrbare Klappen, wo die kühle Luft seitlich entweicht.