Geschirrspüler: Glasklar ein nützlicher Küchenhelfer
Josef Tauchner Gesellschaft m.b.H. & Co. KG.
„Aus der Küche lässt sich ein Geschirrspüler als praktischer Helfer beim besten Willen einfach nicht mehr wegdenken. Das Vorurteil, die Handwäsche wäre effizienter und energieschonender, widerlegen moderne, energiesparende Geschirrspüler mit der Auszeichnung A+++.“
Neben der Energieeffizienz kommt es auch auf das Fassungsvermögen eines Geschirrspülers an. In einem Einpersonenhaushalt reicht oft ein Geschirrspüler mit 45 Zentimeter Breite, während sich in einer Familie ein breiteres Gerät mit 60 Zentimeter Breite eignet.
Das Hauptaugenmerk sollte neben der Dimensionierung aber auf der häufig vernachlässigten und unterschätzten Korbgestaltung liegen. Flexibilität ist hier das oberste Gebot. Im Unterkorb gibt es ausklappbare Bügel für langstielige Sekt- und Weingläser. Bei einem höhenverstellbaren Oberkorb lassen sich große Teller leicht reinigen. Die Programmeinstellungen sind bei fast allen Marken gleich und machen meist nicht den entscheidenden Unterschied, sondern die flexible Handhabung der Körbe. Eine Besteckablage in bediengerechter Arbeitshöhe macht das gelegte Besteck richtig sauber, ohne Speisereste zu verkleben. Man braucht zwar beim Einsortieren ein bisschen mehr Geduld, dafür geht die Entnahme dann umso schneller.
Neue Spülgeräte sind mit einem Wasserverbrauch von 10 bis 13 Liter äußerst sparsam. Damit kommt man beim händischen Abwaschen mit Waschwasser und Nachspülen bei weitem nicht aus.
Beim Einsatz von Spülmittel besteht oft Unsicherheit, ob man Tabs oder Pulver verwenden soll. Für kurze Programme eignet sich Pulver deutlich besser, da ein Tab oftmals in der Ecke liegen bleibt und sich noch nicht vollständig aufgelöst hat, obwohl der Spülgang schon beendet ist.
Wohnfühlmacher-Tipp: Für die Langlebigkeit braucht ein Geschirrspüler regelmäßige Pflege. Deshalb sollte in etwa alle drei Monate ein Reinigungsdurchgang mit einem Spezial-Reinigungsmittel bei hoher Temperatur durchgeführt werden. Das Sieb benötigt auch eine laufende Wartung, damit es nicht verstopft und sich der Geschirrspüler unnötig anstrengt. Beim Einräumen empfiehlt es sich immer darauf zu achten, dass die Sprüharme freiliegen, damit sie während des Spülgangs gut zirkulieren können.
Die Neuanschaffung eines energiesparenden, zeitgemäßen Geschirrspülers liegt bei rund 600 bis 900 Euro.