Sonnenschutz: Wie man der Sonne kräftig einheizt

Bernhard Zmeck aus Langenlois – Zmeck Bernhard

„Der eigene Garten bietet in den warmen Sommermonaten Platz zum Erholen und Genießen. Eine Terrasse effektiv zu beschatten, stellt sich gerade an ausgesprochen heißen Tagen als besonders wichtig dar. Das vielfältige Angebot an Beschattungsmöglichkeiten richtet sich nach den individuellen Anforderungen, Geschmack und Budget.“

Flexibilität ist bei Sonnenschutz eine sehr gefragte Eigenschaft: Bei Bedarf soll der Sonnenschutz aus- und wieder einfahrbar, abstützbar und natürlich vor allem witterungsbeständig sein. Um das Licht perfekt zu regulieren, lassen sich die Lamellen einfach verstellen. Wenn man die Lamellen an Sonnentagen komplett schließt, sollte man abends nach dem Sonnenuntergang unbedingt daran denken, sie wieder zu öffnen, damit die aufgestaute Hitze wieder entweichen kann und so ein angenehmes Klima schaffen. Als Außenschutz für das Haus lässt sich die Hitze besonders gut mit Rollläden und Rollos abschirmen. Und das kann man ganz einfach und praktisch mit dem Smartphone auf Knopfdruck von unterwegs einstellen.

Wohnfühlmacher-Tipp: Mit Stoffen, Mustern und Formen lassen sich Sonnensegel und Markise architektonisch mit dem Haus verbinden. Die Kosten für eine einfache Markise in Standardausführung belaufen sich auf rund 800 Euro. Soll die Markise elektrisch bedienbar sein, kann man mit rund 2.000 Euro kalkulieren. Qualitativ hochwertige Sonnensegel kommen je nach Größe auf etwa 10.000 Euro – und eine massive Terrassenüberdachung auf rund das Doppelte.

https://www.zmeck.at/meister-zmeck-ihr-raumausstatter-in-langenlois