Küchenmaschine: Ein Allroundgenie beim Kochen
Hörmann Technik GmbH
„Anstatt selbst den Kochlöffel zu schwingen, übernehmen nützliche elektronische Helfer die Arbeit in der Küche. Fehlt noch, dass die Küchenmaschine auch auf Zuruf Vanillekipferl machen kann. Wenn man sich moderne Küchengeräte ansieht, ist diese Vorstellung jedoch gar nicht so utopisch, wie sie im ersten Moment erscheint.“
Neu am Markt sind smarte Küchengeräte mit integrierter Waage, die Rezepte auf das Smartphone schicken und darüber hinaus oft auch kochen, garen und warmhalten können. So gut wie alle Markenhersteller greifen diese praktischen all-in-one-Lösungen in ihren neuesten Produktentwicklungen auf. Da auch in geräumigen Küchen die Steckdosenplätze immer gleich belegt sind, erfreuen sich platzsparende Geräte, die mehrere Kochfunktionen in einem Gerät vereinen, großen Zuspruchs.
Eine Küchenmaschine mit Metallbehälter kann sogar kochen und warmhalten und macht das Rezept fix und fertig, solange das Gericht ohne Backrohr auskommt. Besonders nützlich sind auch exklusive Modelle, die mit Sprachsteuerung bedient werden.
Wohnfühlmacher-Tipp: Gerade die Weihnachtsbäckerei erweist sich oft als zeitaufwändige Freizeitbeschäftigung. Wenn man der smarten Küchenmaschine angibt, dass man gerne Vanillekipferl in einer gewünschten Menge backen möchte, dann leitet das Gerät Punkt für Punkt durch die einzelnen aufeinander folgenden Zubereitungsschritte. Sogar die Wartezeit, während der Teig ruht, wird dabei berücksichtigt. Nur das Formen erfolgt per Hand, bevor die Kekse schlussendlich im Backrohr landen. Je nach Ausstattungswünschen kostet eine Hightech-Küchenmaschine zwischen 700 und 3.000 Euro.