Klimaanlage: Cool durch die Sommerhitze

Hannes Engelhardt aus Tulbing
Engelhardt Hannes Stefan Ing.

„Ein schwüler, heißer Sommertag bedeutet oft stickige Luft im Haus oder in der Wohnung. Eine Klimaanlage schafft hier kühlende Abhilfe. Aber auch abseits der Hitzetage hält ein modernes Klimagerät nützliche Funktionen zur Reinigung der Luft bereit. Ein großer Teil von Staub, Bakterien und Viren kann hier gefiltert werden.“

Viele Standardprodukte sind bereits auf die Luftreinigung ausgelegt. Solche Luftverbesserungssysteme gibt es sowohl mit Be- als auch Entlüftungsmöglichkeiten. Es sind Filtertechnologien verbaut, die die Luftqualität entscheidend verbessern. Die Luft wird nicht nur von Staub, sondern gleichzeitig auch von Staubpartikeln, Bakterien, Viren und Gerüchen befreit. Das ist besonders in Zeiten ansteckender Krankheiten ein interessanter Aspekt.

Eine Klimaanlage am kurzen Weg schnell im Internet oder telefonisch zu bestellen, macht für den Elektrofachhändler Hannes Engelhardt wenig Sinn, da es hier oft zu unangenehmen Überraschungen im Nachhinein kommt. Es ist wichtig, die Gegebenheiten zu kennen und zu wissen, aus welchem Material die Wände gebaut sind, da ein Teil der Klimaanlage ins Freie hinaus geht. Mit professioneller Fachberatung findet man für jedes Gebäude die passende Klima-Lösung.

Wohnfühlmacher-Tipp: Kombigeräte stellen eine vorteilhafte Alternative dar, um die Luft abseits der heißen Sommermonate zu reinigen. Die Klimaanlage wird somit als eine Art Standventilator betrieben, um die Luftqualität mit speziellen Filtersystemen zu verbessern, ohne dabei zu kühlen oder zu heizen. Die Stromkosten belaufen sich auf rund 70 Euro pro Jahr. Eine Klimaanlage, die auch gleichzeitig die Luft verbessert, kostet in der Anschaffung in etwa 2.500 Euro.