Hi-Fi-Trend: Der Multiroom lässt aufhorchen
Pallan Herbert
„Musikgenuss im ganzen Haus, in bester Qualität und technisch auf dem neuesten Stand. Das ist ein Multiroom, den viele Menschen für den perfekten Sound zu Hause einrichten.“
In jedem Raum kann jedes Familienmitglied seinen individuellen Musikgeschmack ausleben, Ob Radiosender hören, sich von einem Hörbuch angenehm berieseln lassen oder einen Streamingdienst in Anspruch nehmen – mit moderner Technik ist das alles möglich. Jeder einzelne Raum wird damit zu einer eigenen Zone erklärt. Dazu braucht man lediglich ein Smartphone, ein Tablet oder einen PC zur einfachen und bequemen Steuerung.
In Sachen Akustik machen rund 70 Prozent des Klanges qualitativ hochwertige Lautsprecher aus. Es kommt auf eine gute Kette in der Elektronik an: Beginnend beim Verstärker, CD-Player oder Streaming-Gerät bis hin zum Lautsprecher. Um Reflexion im Raum durch Beton oder Glas zu reduzieren, sollte man sich zu Beginn überlegen, wo man die einzelnen Teile am besten platziert. Dazu kann man sich am so genannten Stereo-Dreieck orientieren. Zum Beispiel steht das Fernsehgerät in einem Wandverbau. Links und rechts davon werden die Lautsprecher ausgerichtet und der Hörer nimmt mit etwas Abstand am besten mittig davor Platz.
Wohnfühlmacher-Tipp: Wer es lieber dezent möchte, kann die Lautsprecher unsichtbar in der Decke montieren. Das eignet sich besonders als Hintergrundbeschallung im Badezimmer, WC oder auf der Terrasse. Wer allerdings bewusst Stereosound genießen möchte, sollte immer genau gegenüber von zwei Lautsprechern sitzen.