Waschmaschine: Die Wäsche läuft rund

Roswitha Landauer aus Bad Vöslau
Landauer Robert

„Vor allem nach einem Urlaub türmt sich in vielen Familien der Wäscheberg an Koch- Bunt und Feinwäsche. Wer hätte da nicht auch gerne eine Waschmaschine mit eingebautem Turbo. Diese Wunschvorstellung hat einen realen Namen und nennt sich: Semi-professionelle Waschmaschine. Diese Geräte waschen im Vergleich zu einer herkömmlichen Waschmaschine in der Hälfte der Zeit – und schonend noch dazu.“

Ursprünglich für die Hotellerie, Gastronomie und Pflege konzipiert, erfreuen sich Semi-professionelle Waschmaschinen auch in Großfamilien mit Kindern steigender Beliebtheit. Diese Geräte benötigen genauso viel Platz wie eine gewöhnliche Haushaltswaschmaschine und sind von den Maßen her vergleichbar. Die Belademenge beträgt ebenfalls um die 7 Kilogramm bei 1.400 Schleuderumdrehungen für eine maximale Entfeuchtung der Wäsche.

Allerdings bewegt sich eine Semi-professionelle Waschmaschine im Vergleich zu einer herkömmlichen Haushaltswaschmaschine in einem doppelt so hohen Preissegment und kommt auf etwa 1.600 bis 2.000 Euro.

Wohnfühlmacher-Tipp: Wer von Anfang an in eine hochpreisige Semi-professionelle Waschmaschine investiert, profitiert sehr rasch sowohl von der Effizienz als auch der Qualität. Durch den geringen Stromverbrauch und das zu 100 Prozent eingesetzte hochwertige Material bei Laugenbehälter, Stoßdämpfern, u.v.m. rechnet sich die Waschmaschine rasch. Semi-professionelle Waschmaschinen stehen stabil und arbeiten mit einer hohen Laufruhe, ohne beim Schleudern zu rütteln. Ein gewöhnlicher Stromanschluss reicht für den Betrieb völlig aus. Bei einem Zyklus von etwa 15.000 Stunden kommt so ein Gerät auf eine Laufzeit von 25 bis 30 Jahren.

https://www.redzac.at/landauer/info/Ueber-uns