Die Küche: Geschmackvolles Herzstück im Wohnbereich

Markus Gansch aus Kirchberg an der Pielach
KA-GA Markus Gansch

„Eine gründliche Küchenplanung ist das A und O bei der Neugestaltung und vermeidet, in Anfängerfehler zu tappen, über die man sich im Nachhinein womöglich ärgert. Überdies kann ein erfahrener Küchenplaner mit Tipps und Tricks wertvolle Dienste leisten.“

Die detaillierte Küchenplanung wird heute selbstverständlich auf dem Computer erstellt. Dabei spielen die individuellen Kundenwünsche sowie die baulichen Gegebenheiten eine wesentliche Rolle.

Momentan erfreuen sich beschichtete Kunststoffplatten in Grau, Weiß oder Holzoptik großer Beliebtheit. Im ländlichen Raum sind auch Füllungsfronten – also weiß lackierte Fronten, die gebürstet und dann auf alten Look getrimmt werden, hoch im Kurs.

Marmor und Stein gelten als Dauerbrenner beim bevorzugten Material von Arbeitsplatten. Obwohl sich Stein als Küchenplatte ideal eignet, ist bei hartnäckigen Flecken wie etwa Kernöl oder Rotwein durchaus Vorsicht geboten. Beim Steinmetz sind dafür spezielle Reinigungsmittel erhältlich, die auch solche Flecken schonend entfernen. Corian – ein spezieller nachhaltiger Mineralwerkstoff – gilt als ausgesprochen pflegeleicht, strapazierfähig und hygienisch in der Küche.

Wohnfühlmacher-Tipp: Der Küchenblock steht in der Mitte und teilt als Raumteiler optisch den Kochbereich vom Ess- und Wohnbereich. Bei Neubauten, die überwiegend offen geplant werden, macht sich eine Kücheninsel mit Bar und Sitzgelegenheit zum Frühstücken besonders gut. Wichtig ist nur, dass die Kücheninsel immer ordentlich aufgeräumt wird.

https://www.ka-ga.at/