Wie smart ist Ihr Zuhause?

20180420 Wohnfühltipps Smarthome

„Die quälende Frage: „Habe ich im Vorzimmer das Licht abgedreht?“ gehört dank moderner Technik längst der Vergangenheit an. Heutzutage ist es nämlich sogar möglich, sowohl die Beleuchtung oder Sonnenmarkise als auch das gesamte Heizungssystem mit dem Smartphone von unterwegs zu steuern.“

Es ist schon ausgesprochen praktisch, wenn man im Hochsommer nach Hause kommt und das Wohnzimmer ist bereits auf eine angenehme Wunschtemperatur abgekühlt. Bei Smarthome werden alle technischen Teile eines Hauses zusammengefügt und so verbunden, dass sie miteinander kommunizieren können. Auf diese Weise heizt das Ferienhaus im Winter bereits auf wohlige Betriebstemperatur, wenn man noch unterwegs zum Urlaubsziel ist.

Aber nicht nur die Flexibilität, wenn man unterwegs ist, sondern auch wenn man zu Hause ist, bietet Smarthome praktische Vorteile. So geht das Licht zum Beispiel mit entsprechenden Bewegungs- und Anwesenheitssensoren an und die Lichtstärke wird automatisch reguliert. Mit einer gedimmten Nachtlichtfunktion am Gang finden Kinder problemlos ins Elternschlafzimmer bzw. muss man bei einem nächtlichen Weg zur Toilette nicht länger im Dunkeln tappen, um niemanden aufzuwecken.

Bei einem Neu- oder Umbau zahlt es sich eine vorausschauende Planung jedenfalls aus, die Smarthome berücksichtigt. Im Nachhinein ist eine Nachrüstung zwar möglich, aber technisch aufwändiger und dadurch kostspieliger.