Smartphone in Top-Form
191025 Wohnfühltipps Smartphone-Trends
„Das Smartphone hat unseren Alltag längst erobert und zeigt sich in vielen Lebensbereichen als praktischer Begleiter, der Situationen mit einem Klick vereinfacht. Neben der Nutzung ausgewählter Apps, geht es in erster Linie um schnelle Informationssuche und das Lesen im Internet.„
Unterwegs online sein, schnell nachschauen, wann der nächste Zug fährt oder informieren, welche Öffnungszeiten das Lieblingsgeschäft hat oder in der Online-Zeitung nachlesen, was in der Welt passiert – Alltagssituationen, die mit einem Smartphone zu einer Selbstverständlichkeit geworden sind. Mit einem Wisch und wenigen Klicks erscheinen alle gesuchten Informationen auf dem Display. Außerdem kann man mit entsprechenden Apps checken, ob das Licht zu Hause ausgeschaltet wurde, das Backrohr aus der Ferne auf- und abdrehen und die Heizung auf Wohlfühltemperatur bringen. Kurzum: Mit einem modernen Smartphone lässt sich das gesamte Haus auf Knopfdruck bedienen. Und telefonieren kann man ganz nebenbei natürlich auch noch. Lieblingsserien und Filme laufen auf dem großen Display, genauso wie sich das Multimediagerät als Navigationssystem im Auto für die gut sichtbare Routenführung eignet. Durch die häufige Verwendung des Smartphones mutieren Apps allerdings schnell zu regelrechten Energiefressern. Deshalb sollte man selten gebrauchte Apps besser deaktivieren, um eine permanente Hintergrundaktualisierung und das ständige Herunterladen von Updates zu vermeiden.
Bei all diesen praktischen Funktionen und technischen Weiterentwicklungen stellt sich jedoch die Frage, was in ein paar Jahren in der Zukunft des Smartphones noch alles möglich sein wird. Da viele Menschen ein zu großes Display als unhandlich empfinden, tüfteln die Hersteller an einrollbaren Displays. Damit sind Smartphones flexibler und lassen sich wieder leicht in der Hosentasche verstauen. Solche Modelle befinden sich allerdings erst in der Entwicklungsphase und sind noch nicht am Markt erhältlich.
Wohnfühlmacher-Tipp: Klapphandys gab es schon einmal und sind aktuell wieder groß im Kommen. Sie lassen sich wie kleine Bücher auf- und zuklappen. Ganz aufgeklappt ist es ein großes Telefon. Klappt man es ein, entsteht auf der Rückseite ein Display, das man zum Telefonieren benützen und einfach bedienen kann. Praktisch ist bei einem Klapp-Smartphone vor allem, dass es ohne zusätzliche Schutzhülle auskommt.