Beim Lernen gerne sitzen bleiben

190607 Wohnfühltipps Gesundes Lernen im Kinder- und Jugendzimmer

Die Vorbereitung auf die Volksschule bringt für gewöhnlich die Umgestaltung des bisherigen Kinderzimmers mit sich. Wo einst mit Bausteinen, Puppen oder Kuscheltieren gespielt wurde, stehen künftig Schreibtisch und Sessel für das Erledigen von Hausübungen. Die richtige Einrichtung zu finden, ist nahezu ein Kinderspiel. Oder?!

Es klingt im ersten Moment einfach, die passende Kinderzimmereinrichtung für ein Volksschulkind zu finden. Dabei ist es wichtig, gewisse Grundvoraussetzungen zu bedenken, damit dann später beim Lernen und Hausübungen schreiben alles richtig sitzt. Die Erfahrung und das praktische Know-how eines Einrichtungsexperten sind hier sehr gefragt, damit man weiß, worauf es wirklich ankommt. Der Schreibtisch sollte in der Höhe individuell verstellbar und auf die Körpergröße und die Sitzposition vom Kind angepasst werden. Schrägpulte wie man sie von früher her kennt, findet man auch bei neuesten modernen Schreibtischgenerationen wieder. Die kippbare Arbeitsfläche ermöglicht eine Neigung, wie es von der Ergonomie her für den Moment gerade gut passt.

Der richtige Sessel zum Schreibtisch ist eine Frage des Alters: Junge Kinder – also Volksschüler – verfügen über einen großen Bewegungsdrang und turnen während des Sitzens gerne auf einem Sessel herum. Der Start gelingt daher mit einem Hocker meist am besten, bevor man sich für einen Schreibtischsessel mit Lehne entscheidet. Mit wenigen Handgriffen wächst der Schreibtischsessel mit dem Kind mit, indem er immer an die jeweilige Körpergröße des Kindes einstellbar ist und dabei größtmögliche Beweglichkeit erlaubt. Ein hochwertiger Schreibtisch mit passender Sitzgelegenheit kostet je nach Modell um die 1.200 bis 1.300 Euro. Ein Schreibtischsessel kommt dabei auf zirka 400 bis 420 Euro. Für eine Investition in eine kombinierte Sitz- und Steh-Technologie im Highend-Segment sollten Sie rund 1.500 bis 1.600 Euro einkalkulieren.

Wohnfühlmacher-Tipp: Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob Schreibtisch und -sessel noch der Körpergröße und den Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht werden. Je älter das Kind wird und umso mehr Zeit es beim Schreibtisch verbringt, desto höher werden die Ansprüche und Anforderungen an einen Schreibtischsessel. Ältere Kinder und Jugendliche brauchen bereits eine Rückenlehne zum Abstützen und möchten sich auch zwischendurch gerne einmal mit dem Bauch am Rückenteil anlehnen.

https://www.stephan-woegerbauer.at