Staubfrei bis in die kleinsten Ecken

„Staubsaugen zählt zwar meistens weniger zur Lieblingsbeschäftigung Nummer eins, trotzdem entlastet ein Staubsauger die unumgängliche Hausarbeit ungemein. Es gibt unzählige Staubsaugermodelle und Gerätetypen für jeden Zweck. Mit September 2018 gibt die EU eine Begrenzung auf maximal 900 Watt bei Staubsaugergeräten vor. Aber kein Grund zur Sorge: Trotz schwächeren Motors bleibt die Saugleistung unverändert.“

Es kommt vielmehr auf die Abstimmung mit der Saugdüse und dem Zubehör an, sodass es auch mit einem schwächeren Motor zu keinem merkbaren Saugkraftverlust kommt. Teppiche, Fliesen, Holz- und Steinböden werden also in gewohnter Qualität von Staub befreit. Immer häufiger übernimmt ein Staubsaugerroboter die lästige Tätigkeit und schenkt uns damit gewonnene Freizeit. In einem vorgegebenen Bereich werden die Räume vom Saugroboter gereinigt. Kleinere Hindernisse wie Teppiche, Fliesen und Bodenkanten kann er mühelos bewältigen bevor er wieder in seine Ladestation zurückkehrt.

Bleibt letztlich noch die Frage offen, ob es ein Staubsauger mit oder ohne Beutel sein soll. Beutellose Geräte weisen ein sehr geringes Eigengewicht auf, sind dank eingebautem Filter geruchlos, einfach zu entleeren und praktisch zu reinigen. Dem gegenüber steht die bessere Saugleistung bei Beutelstaubsaugern. Außerdem sind sie in der Anschaffung günstiger und von der Lautstärke her leiser.

Für Zwischendurch erweise sich kabellose leistungsstarke Handstaubsauger als ausgesprochen praktische Alltagshelfer, da sie im ganzen Haus flexibel einsetzbar sind und der Akku rund 20 Minuten Laufzeit bieten.