Unter Strom stehen
„Rasierapparat, Haartrockner, elektrische Zahnbürste und Epiliergerät – alle diese Elektrogeräte erleichtern die tägliche Pflege im Badezimmer. Von Kindertagen an lernen wir, dass Strom und Wasser eine gefährliche Kombination sind. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich den richtigen Umgang bewusst zu machen um Gefahren zu reduzieren.“
Kaum ein elektronisches Gerät im Badezimmer kommt ohne Ladegerät aus. Rasierapparat, Epilliergerät oder Zahnbürste sind mit einem eigenen Akku ausgestattet und laufen somit nicht auf 220 Volt. Der integrierte Akku in modernen Geräten ermöglicht das Aufladen und verhindert das Überladen. Sobald das Elektrogerät an den Strom angeschlossen wird, startet der Ladevorgang und wird automatisch wieder beendet, sobald der Akku vollständig geladen ist. Bei einem Fön ist das natürlich anders und dementsprechend mehr Vorsicht geboten, wenn etwa die Badewanne für das Entspannungsbad vorbereitet ist oder noch das Wasser läuft. Wählen Sie zum Aufladen der Geräte einen sicheren und vor Spritzwasser geschützten Ort – zum Beispiel eine Steckdose im Spiegelschrank. Moderne Rasierapparate verfügen über eine innovative Reinigungsstation, die das Gerät während des Ladevorgangs mit einer speziellen Flüssigkeit hygienisch säubert. Elektronische Zahnbürsten erfreuen sich so großer Beliebtheit, weil sie laut Zahnärzten Plaque um bis zu 80 Prozent besser entfernen im Vergleich zu gewöhnlichen Handzahnbürsten. Durchschnittlich alle drei Monate ist der Tausch des Bürstenkopfs empfohlen. Wer die praktischen Tipps des Elektrofachhändlers beherzigt, ist auch beim Aufladen der Elektrogeräte im Badezimmer auf der sicheren Seite.