Smarte Haushaltshelfer
190830 Wohnfühltipps Smarte Haushaltsgeräte
„Der Kühlschrank bestellt automatisch nach, wenn etwas fehlt; die Waschmaschine dosiert die erforderliche Waschmittel- und Wassermenge automatisch und das Backrohr aktiviert sich mittels Fernsteuerung, damit das Essen fertig ist, wenn man nach Hause kommt. Ganz normal in einem smarten Haushalt, in dem intelligente Geräte Einzug halten.“
Smarte Haushaltsgeräte im Einsatz: Sie erleichtern den Arbeitsalltag spürbar und bringen eine merkliche Zeit- und Ressourcenersparnis mit sich. In Zeiten von Nachhaltigkeit und Klimadebatte eine besonders zukunftsweisende Entwicklung.
Beispielsweise kommen intelligente Haushaltsgeräte auch bei der Vereinfachung von Arbeitsschritten in der Küche zum Tragen. Viele kennen vermutlich aus eigener Erfahrung die Situation beim Kuchenbacken, wenn man beim Umfüllen des Teiges in die Backform bemerkt, dass das Backrohr noch ausgeschaltet ist. Anstatt sich dann in einem lästigen Zwischenschritt die Hände zu waschen und abzutrocknen, sagt man dem Backofen einfach via Sprachsteuerung die gewünschten Einstellungen an. Praktisch, oder?
Während der Festtagsbraten im Backrohr schmurgelt und man die Zeit für einen schnellen Einkauf nützt, bleibt mittels App am Smartphone das Backrohr immer im Blick. So kann der Fortschritt laufend kontrolliert und live mitverfolgt werden. Die Einstellungen lassen sich von unterwegs leicht adaptieren und auch ein Abschalten des Backrohrs ist möglich. Mit dieser modernen Technik findet sogar die Jugend wieder Gefallen am Kochen und Backen.
Wohnfühlmacher-Tipp: Aber auch moderne Kühlschränke sind bereits mit einer Kamera ausgestattet und von unterwegs im Supermarkt über eine App erreichbar. So weiß man immer, welche Lebensmittel zu Hause fehlen. Das erweist sich vor allem dann als besonders praktisch, wenn die Einkaufsliste wieder einmal zu Hause liegen geblieben ist …