Eine Wohnlandschaft zum Verlieben

Radio NÖ – 20170526-Wohlfuehltipps-Polstermoebel

„Polstermöbel aus europäischer Herkunft haben überwiegend eine ausgezeichnete Lederqualität, da sie ohne Giftstoffe gegerbt werden. Deshalb ist es beim Kauf empfehlenswert auf das rot-weiß-rote Gütesiegel zu achten.“

Sie ist zum Relaxen und Entspannen da. Hier kann man einen anstrengenden Arbeitstag geruhsam ausklingen lassen und ein bisschen Ich-Zeit mit lesen, fernsehen oder schlafen verbringen. Sie ist außerdem Kommunikationszentrum, da die ganze Familie hier gerne zusammen kommt und zum Sitzen oder Liegen bequem Platz findet. Für überraschende Übernachtungsgäste wird sie spontan zu einer angenehmen Schlafmöglichkeit umgebaut. Die Rede ist natürlich von einer komfortablen und gemütlichen Wohnzimmer-Couch. Je nach persönlicher Vorliebe kommt beim Bezug entweder Stoff oder Leder zum Einsatz. Die einen sitzen lieber weich, die anderen bevorzugen eine kernige Polsterung. Italienische Sitzgarnituren verfügen über eine besonders weiche Polsterung, die zum gemütlichen Verweilen und zum förmlich darin Versinken einladen. Die Auswahl beim Fachhändler ist im Bereich der Wohnlandschaften sehr vielfältig und geht auf die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse ein. So ist für jeden Geschmack garantiert die ideale Sitzgelegenheit für Couch, Sofa und Polstermöbel dabei.

Eine Ledercouch ist übrigens besser als ihr Image. Leder wird immer wieder nachgesagt bockig und pflegeintensiv zu sein und schreckt deshalb vom Kauf ab. Dabei ist hochwertiges europäisches Leder einerseits geschmeidig und weich und lässt sich andererseits auch einfach reinigen. Bei regelmäßiger Pflege erfreut man sich gut und gerne 20 Jahre an einer Qualitätsledercouch. Augenmerk gilt es jedenfalls auf die Gerbart zu legen: Zertifizierte Gerberei-Betriebe in Europa verzichten auf den Einsatz von Giftstoffen, die mitunter für das Auftreten von Allergien verantwortlich sind. Auch bei Polstermöbel gibt es ein Gütesiegel – das rot-weiß-rote A, das die hohe Qualität und nachhaltige Produktion nachweist.