Beste Fern-sicht mit moderner Technik
191115 Wohnfühltipps Neuester Trend bei Fernsehgeräten
„Es soll Menschen geben, die ohne ihn gar nicht einschlafen können. Andere bezeichnen ihn als „viereckigen Babysitter“. Trotz neuester Smartphone-Trends mit großen Displays, sehen sich viele Menschen ihre Lieblingsserien, Filme und Urlaubsfotos nach wie vor gerne am Fernsehapparat an.„
Die Unterschiede zwischen damals und heute könnten beim Fernsehgerät größer gar nicht sein – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn neben der verbesserten Bildqualität und flacheren Geräten, hat sich vor allem im Bereich der Bildschirmgröße einiges getan. War man früher mit einer Bildröhre von 70 Zentimeter schon mehr als zufrieden, so liegt die Bildschirmdiagonale heute bei rund 138 Zentimetern – einer Auflösung von 55 bis 75 Zoll – im Trend. Verfolgten früher die Augen bei einem Tennismatch den Ballwechsel von links nach rechts mit, so gibt es das dank hoher Auflösung heute nicht mehr. Damit man das Spiel auch wirklich gut im Blick hat, sollte die Entfernung der Sitzposition zum Fernseher entsprechend groß sein. Die ideale Sitzposition errechnet man ganz einfach mit der Formel „Bildschirmdiagonale mal 2“. Bei einer Diagonale von 138 Zentimeter ergibt sich daraus eine Entfernung von zirka 2,5 bis 3 Meter.
Bei der Auflösung gilt HD bereits als Standard. Obwohl 4K noch unter der Rubrik Zukunftsmusik läuft, gehen die Entwicklungen schon Richtung 8K. Das Thema hohe und noch höhere Auflösung ist in der Fernsehtechnologie ein Dauerbrenner. Eine spezielle Rolle nimmt die OLED-Technologie ein. Der Vorteil der Verwendung organischer LED (kurz OLED) zeigt sich in einer Verlängerung der Lebensdauer. Die Branche spricht sogar von einer ewigen Haltbarkeit organischer LED, wobei für eine signifikante Aussagekraft die Erfahrungswerte bislang noch zu kurz sind. Fernsehgeräte halten im Durchschnitt zwischen 8 und 10 Jahre.
Wohnfühlmacher-Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten am Fernsehgerät. Besonders sinnvoll erweist sich Bluetooth, um Kopfhörer anzuschließen oder mit einer Soundbar zu verbinden, um die Tonqualität zusätzlich zu steigern.