Das Vorzimmer – Die Visitenkarte für Wohnung und Haus
20180518 Wohnfühltipps Vorraum als Visitenkarte
„Indirekte Beleuchtung, farbige Stoffe und ein stimmiges Bild an der Wand sind ein passender Blickfang bei der Gestaltung des Vorzimmers. Für den ersten Eindruck gibt es auch bei Betreten eines Wohnraums keine zweite Chance – vielmehr gilt das Vorzimmer als Visitenkarte für das Zuhause.“
Neben der Optik muss ein Vorzimmer natürlich auch praktisch sein und verschiedene nützliche Funktionen erfüllen. So erweist sich zum Beispiel eine Sitzgelegenheit als äußerst komfortabel beim Schuhe anziehen. Eine Garderobe bietet Platz für die täglichen Jacken und Mäntel, sowie eine Erweiterungsmöglichkeit, wenn Gäste kommen. Ein großzügiger Schuhschrank bringt die notwendige Ordnung bei der Aufbewahrung diverser Schuhpaare. Damit alles griffbereit an seinem Platz liegt, erweisen sich Ablagemöglichkeiten für Schlüssel, Geldbörse, Mobiltelefon und Post als besonders praktisch. Wer sich über ausreichend Platz im Vorzimmer freuen kann, weiß den Stauraum in Form von ansprechenden Kästen oder Kommoden zu nützen.
Besonders raffiniert setzen sich alte Möbelstücke als Eyecatcher in Szene, wenn sie mit flippigen Stoffen bezogen oder um ungewöhnliche Details bereichert werden. Helle Holztöne sowie Naturfarben wirken besonders einladend und verleihen dem Raum auf Anhieb eine besondere Wärme und Freundlichkeit. Hochwertiges Holz in Kombination mit lackiertem Glas und hellen Farben ergibt ein stimmiges Gesamtbild.
Auch ein kleines Vorzimmer bietet bei durchdachter Planung ungeahnte Möglichkeiten. Zusätzlich strecken große Spiegel den Raum und vergrößern ihn optisch. Einen wesentlichen Beitrag leistet dazu übrigens auch die passende Beleuchtung. Als Erweiterung zu einer soliden Grundbeleuchtung setzen spezielle Lichtelemente stimmungsvolle Akzente, die für ein angenehmes Wohlfühlambiente sorgen.