Lichtspiele

20180525 Wohnfühltipps LED-Beleuchtung

„Von rot auf blau und von grün auf gelb – individuelle Farbwechsel mit moderner LED-Beleuchtung ermöglichen es, die Raumbeleuchtung an die gewünschte Stimmung anzupassen. Und umgekehrt.“

Zwischen unterschiedlichen Farbtönen ganz einfach hin- und her zu wechseln/schalten ist mit der LED-Technik heutzutage ein Einfaches. Je nach Tageszeit, Stimmung oder Tätigkeit setzen unterschiedliche Farbakzente einen Raum ganz individuell in Szene. Ob großflächig oder nur einzelne Farbstreifen als Hintergrundbeleuchtung – mit moderner Lichttechnik ist alles möglich und kann flexibel variiert werden. Richtig eingesetzt simuliert LED-Licht sogar die Lichtverhältnisse im Tagesverlauf. Die Lichtfarben des Tages werden im LED-Licht nachempfunden.

LED-Lampen und Wohlfühlfaktor stehen nicht im Widerspruch, da sich die Beleuchtungswerte einfach regulieren lassen, damit der Raum nicht zu hell und grell beleuchtet wird. Das Zauberwort bei LED-Systemen lautet indirektes Licht. Großen Anklang findet Deckenbeleuchtung, die ohne Lampen und Luster auskommt und stattdessen mit montierten Lichtschienen arbeitet. Dabei wird die Decke als Reflektor verwendet und darüber das Licht gleichmäßig in den Raum transportiert, was wiederum die Wohlfühlatmosphäre steigert.

Für ein gutes LED-System spricht ebenfalls die lange Lebensdauer. Eine LED-Lampe macht die höheren Anschaffungskosten mit einer Betriebsdauer von etwa 50.000 Stunden – im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühbirne mit rund 1.000 Stunden – schnell wieder wett. In Relation zu den Kosten amortisiert sich das System bereits nach rund 1,5 bis maximal 2 Jahren.

Mit einem hochwertigen LED-System können sowohl das Licht als auch eine entsprechende Lichtstimmung sehr gezielt eingesetzt werden. Die Regelung der Helligkeit wird auf die jeweiligen Bedürfnisse in den unterschiedlichen Räumen abgestimmt. In Ruhebereichen, in denen der Wohlfühlfaktor an erster Stelle steht, wird vor allem warmes Licht eingesetzt. Bade- und Arbeitszimmer profitieren hingegen von hellem Licht. Die Beleuchtung ist häufig unterbewusst dafür verantwortlich, warum man sich in einem Raum besonders wohlfühlt.