Das Comeback des Teppichbodens

Radio NÖ  – 20170428 – Wohlfuehltipps-Bodenbelaege

„Im Wohnbereich greifen viele Kunden gerne auf Holzböden zurück, weil sie eine angenehme warme Wirkung verbreiten und außerdem schön für das Auge sind. Mittlerweile gibt es geölte und gebürstete Parkettböden mit einer wirklich tollen Haptik. Trotz dieser Eigenschaften feiert der Teppichboden wieder ein Revival.“

Laminat, Parket, Fliese oder doch lieber ein Steinboden, war in den vergangenen Jahren eine häufige Frage, wenn es um die Neugestaltung eines Wohnbereichs ging. In jüngster Zeit setzen sich praktische, pflegeleichte PVC-Designböden durch, die im Preisleistungs-Verhältnis überzeugen. Bei der Pflegeintensität gibt es im Grunde zwischen geölten und lackierten Böden kaum einen Unterschied. Da er über viele Jahre Freude bereiten soll, ist es wichtig, sich vorher genau zu überlegen, welcher Boden in welchem Raum verlegt werden soll.

Es wird wieder weicher unter den Füßen, denn ein Bodenbelag ist heutzutage auch wieder salonfähig: Der Teppichboden. Sein Image wurde abgestaubt und ist deshalb wieder stark im Kommen. Es hält sich hartnäckig das Vorurteil, ein Teppich wäre ein idealer Sammelplatz für Hausstaubmilben. Diese ungebetenen Gäste brauchen allerdings Luftfeuchtigkeit und Wärme und sind daher eher in einer Decke oder in der Matratze zu finden als im Boden. Auch Allergiker können bei modernen Teppichböden wieder aufatmen, da hochwertige Modelle Feinstaub gut binden und für eine gute Luftqualität sorgen. Außerdem bringt das Verkleben des Teppichbodens im Wohnraum einen hohen Wohlfühlcharakter mit sich, da er Geräusche dämpft und damit die Raumakustik verbessert. Auch bei Design, Farben und Ausführungen ist die Auswahl mittlerweile wieder sehr groß.